Die Trennung einer Beziehung,
der Verlust einer Freundschaft,
die Kündigung im Job,
der Auszug erwachsen gewordener Kinder,
der Umzug in eine andere Stadt,
die Beendigung eines Lebensabschnitts,
der Tod eines nahestanden Menschen,
eine lebensverändernde Diagnose
- all das sind Einschnitte im Leben, die oft schwer allein zu bewältigen sind.
Wie verkraftet man all die Gefühle, die mit diesen Abschieden hochkommen? Starke Gefühle können Angst machen und verwirren.
Wir finden gemeinsam heraus, wie es ihnen gelingt, diese Gefühle zu verstehen und sie anzunehmen. Damit Sie stark und selbstbestimmt Ihr Leben weiter führen können.
Je weniger Sie sich als Spielball der Ereignisse sehen und je mehr Sie verinnerlichen können, dass Sie die Regie auf Ihrer Lebensbühne innehaben - desto mehr Autorität gewinnen Sie über Ihre Wirklichkeit.
TRAUER
"Die Lebenden schließen den Toten die Augen. Die Toten öffnen den Lebenden die Augen."
Der Tod gehört zum Leben.
Trauer hat mit Liebe zu tun. Der Tod beendet das physische Leben, nicht aber die Liebe.
Ihre Liebe sucht nach dem physischen Abschied von einem nahestehenden Menschen nach einer neuen Ausdrucksweise. Sie müssen den verlorenen Menschen nicht komplett loslassen, denn Sie dürfen weiterlieben. Aber wie, wenn der Mensch nicht mehr da ist?
Ich begleite Sie dabei, den Verlust und den Schmerz auszuhalten und ihn irgendwann zu ertragen und dem Menschen, um den Sie trauern, in Ihrem Leben einen anderen, neuen Platz zu geben.